Juli 16, 2021

Beatrice Krammer hat in ihrer Blogparade dazu aufgerufen, einen Blogartikel zum Thema „Teilzeit-Selbständigkeit: Trend der Zukunft?“ beizutragen. Dies nehme ich zum Anlass, meine Erfahrungen als nebenberuflich Selbständige zu reflektieren und Dir Tipps zu geben, wie Du ein Burnout verhindern kannst. Ich selbst habe lange Jahre nebenberuflich als Selbständige gearbeitet. 2005 habe ich mich neben meiner

Weiterlesen

Juli 2, 2021

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich konnte früher nicht unbedingt etwas Konkretes antworten, wenn ich gefragt wurde, wie mein Tag so war. Irgendwie verschwamm der Tag im Nebel. Ich hatte ihn nicht so bewusst wahrgenommen. Ich hatte nur funktioniert. Ich hatte nur reagiert. Vielleicht wäre mir bei genauerer Betrachtung aufgefallen, dass ich

Weiterlesen

Juni 18, 2021

Vielleicht kennst du das: Du machst Deine Arbeit eigentlich ganz gern. Dennoch hast Du manchmal keine Lust hinzugehen oder fühlst Dich an manchen Punkten überfordert. Du fragst Dich, woran das liegen könnte. Hängt das vielleicht mit Deinen Klient*innen zusammen? Oder mit Deinen Kolleg*innen? Oder sind vielleicht doch die Arbeitsbedingungen daran schuld? Überwiegen die Belastungen anstelle

Weiterlesen

Juni 4, 2021

Beim letzten Blogartikel ging es darum, wie Du aus den ersten Burnout-Phasen aussteigen kannst. Dieses Mal möchte ich Dir zeigen, wie Du erst gar nicht hineinschlitterst. Denn: Vorbeugung ist besser als Heilung!   Wie steht es um Deine Grenzen? In meinen Webinaren zeigt sich immer wieder das gleiche Problem: Es ist so schwer, auf die

Weiterlesen

Mai 21, 2021

Vielleicht bist Du Dir gerade klar darüber geworden, dass Du auf dem besten Weg in ein Burnout bist. Möglicherweise bist Du mit Deinem großen Zeh schon drin… Wenn das so ist, habe ich hier für Dich ein paar Selbsthilfe-Tipps, wie Du da schnellstens wieder hinauskommst.   Wie Du die erste Burnout-Phase erkennst   Matthias Burisch

Weiterlesen

Mai 7, 2021

Gastartikel von Kathrin Schmidt In diesem Artikel erfährst du, welcher Stellenwert den Räumen zukommt, in denen wir uns täglich aufhalten. Und wie wir uns dieses Wissen zunutze machen können, um eine gute Selbstfürsorge umsetzen zu können.   Welchen Einfluss haben Räume auf uns als Menschen? Sobald wir das Licht der Welt erblicken, sind wir den

Weiterlesen

April 23, 2021

Was Perfektionismus mit uns macht Als ich auf einem Kongress vor einem großen Publikum einen Vortrag halten musste, war ich schon im Vorfeld wahnsinnig aufgeregt. Ich feilte an meiner Präsentation immer wieder herum. Alles sollte perfekt sein! Die Nacht vor dem Vortrag konnte ich kaum schlafen, da ich den Vortrag nicht gut genug fand. Also

Weiterlesen

April 9, 2021

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mir ist es immer schwergefallen, mich abzugrenzen.   Ganz besonders schwierig war das in Situationen, in denen Klient*innen meine Hilfe gebraucht haben.   Ich hatte das Gefühl, ich müsste immer sofort zur Stelle sein, um sie durch die Krise zu begleiten.   Als eine Art ausgleichende Gerechtigkeit,

Weiterlesen

März 26, 2021

Viele Therapeut*innen bekommen sofort ein schlechtes Gewissen, wenn es ums NEIN sagen geht. Zum einen liegt es daran, dass ihnen bewusst ist, dass es für eine gute therapeutische Begleitung absolut notwendig ist, sich abgrenzen zu können. Aber sie wissen auch, dass das nicht immer gelingt. Zum anderen haben sie aber auch das Gefühl, nicht gut

Weiterlesen

März 12, 2021

Wahrscheinlich hast Du diesen Satz schon zigmal gehört: Nur, wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere da sein. Und vielleicht hängt Dir dieser Satz auch schon zum Halse raus… Dennoch macht dies den Satz nicht weniger wahr. Und auch, wenn wir – gerade als Psychotherapeut*innen – dies wissen, fällt es uns

Weiterlesen