20 Juni 2024

Glücklicher leben: Praktische Anleitung für ein erfüllteres Leben

In unserem hektischen Alltag, geprägt von endlosen To-do-Listen und ständigem Streben nach Erfolg, scheint das echte Glück oftmals wie ein ferner Traum.

Doch was bedeutet es wirklich, glücklicher zu leben? Diese Frage ist nicht nur von zentraler Bedeutung für unser individuelles Wohlbefinden, sondern auch Gegenstand intensiver Forschung in den Sozialwissenschaften.

Ein bemerkenswerter Beitrag zu diesem Thema stammt von Arthur C. Brooks, Professor an der Harvard Business School, der sein akademisches Leben der Erforschung des Glücks und der Wege, wie wir es erreichen können, gewidmet hat. Seine Arbeit bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die darauf abzielen, uns auf eine Reise zu einem erfüllteren Leben zu führen.

Ich möchte daher in diesem Blogartikel Brooks‘ Konzept des Glücks vorstellen und seine Bedeutung für unser Leben erörtern. Wir werden auch einen Blick auf die Perspektive und die Forschungsergebnisse von Arthur C. Brooks werfen, die als Grundlage für die Strategien und Empfehlungen dienen, die in den folgenden Abschnitten diskutiert werden. Es geht mir darum, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie wir durch bewusste Entscheidungen und Änderungen in unserem Alltag ein höheres Maß an Zufriedenheit und Glück erreichen können.

Jenseits der To-do-Listen: Auf der Suche nach echtem Glück

Das Streben nach Glück ist ein universelles menschliches Bestreben, doch die Definition dessen, was Glück wirklich bedeutet, variiert stark je nach individueller Perspektive und kulturellem Hintergrund.

Aus sozialwissenschaftlicher Sicht wird Glück oft als ein Zustand des Wohlbefindens und der Zufriedenheit definiert, der aus dem Erleben positiver Emotionen sowie dem Gefühl resultiert, dass das eigene Leben sinnvoll und erfüllend ist. Es geht nicht nur darum, momentane Freude zu empfinden, sondern auch um ein tieferes, anhaltendes Gefühl des Glücks, das über flüchtige Vergnügen hinausgeht.

Unterscheidung zwischen kurzfristigem Vergnügen und langfristigem Glück

Es ist wichtig, zwischen kurzfristigem Vergnügen und langfristigem Glück zu unterscheiden. Kurzfristiges Vergnügen, oft als hedonistisches Glück bezeichnet, entsteht durch unmittelbare Erfahrungen, die Freude oder Lust bereiten. Diese Art von Glück ist flüchtig und hängt stark von externen Umständen oder materiellen Besitztümern ab.

Langfristiges Glück, oder eudaimonisches Glück, hingegen basiert auf dem Gefühl, ein sinnvolles Leben zu führen, das mit persönlichen Werten und Zielen im Einklang steht. Diese Form des Glücks ist nachhaltiger und tiefer verwurzelt, da sie sich aus dem inneren Selbst und der Verfolgung dessen ergibt, was wir als wertvoll erachten.

Die Rolle der Genetik und der persönlichen Umstände beim Glücksempfinden

Die Frage, wie glücklich wir uns fühlen, wird nicht nur von unseren Entscheidungen und Lebensumständen beeinflusst, sondern auch von unserer genetischen Veranlagung. Forschungen deuten darauf hin, dass ein Teil unseres Glücksniveaus durch die Genetik vorbestimmt ist, was erklärt, warum manche Menschen von Natur aus optimistischer und widerstandsfähiger gegenüber Lebensschwierigkeiten sind. Doch trotz der genetischen Komponente zeigen Studien auch, dass ein erheblicher Teil unseres Glücksempfindens durch unsere Handlungen, Einstellungen und die Art und Weise, wie wir auf unsere Umgebung reagieren, beeinflusst wird.

Glücklich leben: Langfristiges Glück anstreben

Persönliche Umstände, wie sozioökonomischer Status, Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen, spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle beim Glücksempfinden. Obwohl diese Faktoren einen bedeutenden Einfluss haben können, betont die Forschung von Arthur C. Brooks und anderen, dass unsere Einstellung zu diesen Umständen und die Entscheidungen, die wir treffen, um mit ihnen umzugehen, entscheidend sind. Dies unterstreicht die Bedeutung der Eigenverantwortung und der proaktiven Gestaltung unseres Lebensweges im Streben nach einem tieferen, dauerhaften Glück.

Brooks‘ Forschungsergebnisse zum Glück

Arthur C. Brooks, ein renommierter Sozialwissenschaftler und Professor an der Harvard Business School, hat in seinen umfangreichen Forschungen zum Thema Glück bemerkenswerte Erkenntnisse gewonnen. Diese Erkenntnisse, die in seinen Büchern und zahlreichen Veröffentlichungen detailliert dargestellt sind, bieten eine fundierte Basis für das Verständnis der verschiedenen Faktoren, die zu einem glücklicheren Leben beitragen. Im Folgenden werden die Kernpunkte seiner Forschung hervorgehoben.

Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse aus Brooks‘ Buch

Brooks argumentiert, dass echtes Glück nicht durch äußere Umstände allein erreicht wird, sondern vielmehr durch eine innere Einstellung und die Verfolgung von Aktivitäten, die tieferen Sinn und Zufriedenheit bieten. Seine Forschungen decken vier Hauptquellen des Glücks auf: Beziehungen, Arbeit, Sinnfindung und die richtige Einstellung zu Geld und Besitz.

Die Bedeutung von Beziehungen und sozialen Verbindungen

Einer der stärksten Prädiktoren für Glück, so Brooks, sind tiefe und erfüllende zwischenmenschliche Beziehungen. Echte soziale Verbindungen mit Familie, Freund*innen und der Gemeinschaft tragen wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Brooks betont, dass die Qualität dieser Beziehungen weit wichtiger ist als die Quantität. Ermutigung zu Empathie, Mitgefühl und aktiver Pflege unserer Beziehungen sind Schlüsselaspekte seiner Empfehlungen.

Arbeit und Berufung als Quellen des Glücks

Arbeit spielt eine entscheidende Rolle in Brooks‘ Analyse des Glücks. Er unterscheidet zwischen bloßer Beschäftigung und der Ausübung einer Berufung – einer Arbeit, die als persönlich bedeutsam und bereichernd empfunden wird. Brooks‘ Forschung zeigt, dass Menschen, die ihre Arbeit als Berufung betrachten, höhere Zufriedenheitswerte aufweisen. Er plädiert dafür, Leidenschaften und Stärken zu erkunden, um eine solche erfüllende Arbeit zu finden oder zu schaffen.

Der Einfluss von Geld und materiellem Besitz auf das Glücksempfinden

Obwohl Geld bis zu einem bestimmten Grad wichtig für das Glücksempfinden ist, indem es grundlegende Bedürfnisse erfüllt und ein Gefühl der Sicherheit bietet, warnt Brooks vor den Grenzen materiellen Wohlstands als Quelle des Glücks. Er betont, dass jenseits eines bestimmten Punktes zusätzliches Einkommen oder mehr Besitz nicht notwendigerweise zu mehr Glück führt. Stattdessen schlägt er vor, sich auf Erfahrungen, persönliches Wachstum und die Unterstützung anderer zu konzentrieren, um langfristiges Glück zu fördern.

Diese Erkenntnisse legen nahe, dass ein glücklicheres Leben nicht durch das Streben nach externen Erfolgen und materiellen Gütern allein erreicht wird, sondern durch die Kultivierung reicher zwischenmenschlicher Beziehungen, die Suche nach sinnvoller Arbeit, die Reflexion über unsere Werte und Ziele sowie einen bewussten Umgang mit unseren finanziellen Ressourcen. 

Praktische Strategien für ein glücklicheres Leben

Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen

Die Qualität unserer Beziehungen hat einen enormen Einfluss auf unser Glücksempfinden. Hier sind einige Tipps, wie Du bestehende Beziehungen vertiefen kannst:

  • Aktives Zuhören und Empathie: Zeige echtes Interesse an den Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen anderer. Aktives Zuhören verbessert die Kommunikation und stärkt die Bindung.
  • Regelmäßige Qualitätszeit: Verbringe bewusst Zeit mit Deinen Liebsten, ohne Ablenkung durch das Handy oder andere Verpflichtungen. Gemeinsam verbrachte qualitative Zeit ist entscheidend für den Aufbau starker Beziehungen.
  • Ausdruck von Dankbarkeit: Zeige Wertschätzung für die Menschen in Deinem Leben. Dankbarkeit auszudrücken, stärkt Beziehungen und fördert Positivität.

Finden und Verfolgen einer Berufung

Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Ein erfüllendes Berufsleben zu führen, ist daher essentiell für unser Glück.

  • Unterscheidung zwischen Job, Karriere und Berufung: Ein Job ist oft eine Notwendigkeit, um Rechnungen zu bezahlen; eine Karriere ist ein Schritt weiter, mit einem Fokus auf langfristiges Wachstum und Erfolg; eine Berufung jedoch ist Arbeit, die sich tief befriedigend anfühlt und als ein wichtiger Teil des eigenen Lebens und der eigenen Identität angesehen wird.
  • Strategien zur Identifikation der eigenen Berufung: Reflektiere über Deine Leidenschaften, Stärken und Werte. Was macht Dir wirklich Freude und gibt Dir das Gefühl, etwas Wertvolles zu tun? Erwäge auch, eine Karriereberaterin aufzusuchen oder Persönlichkeitstests zu machen, um Klarheit über Deine beruflichen Interessen zu gewinnen.

Umgang mit Geld und materiellen Gütern

Ein bewusster Umgang mit Geld und Besitz kann ebenfalls zu einem glücklicheren Leben beitragen.

  • Gleichgewicht zwischen Sparen und Investieren in Erlebnisse: Während finanzielle Sicherheit wichtig ist, zeigt die Forschung, dass Erlebnisse – wie Reisen, Kurse und Zeit mit geliebten Menschen – langfristig mehr zum Glück beitragen als materielle Güter. Plane, wie Du Dein Geld sowohl für die Zukunft sparen als auch für sinnvolle Erlebnisse ausgeben kannst.
  • Vermeidung der Glücksfalle durch Konsum: Materieller Konsum kann eine schnelle Befriedigung bieten, führt aber selten zu langfristigem Glück. Konzentriere Dich darauf, in Dinge zu investieren, die langfristige Zufriedenheit und Wachstum fördern, anstatt kurzfristige Wünsche zu stillen.

Durch die Anwendung dieser Strategien kannst Du nicht nur Dein eigenes Glück steigern, sondern auch positiv auf die Menschen um Dich herum einwirken. Glück ist ein komplexes Phänomen, das sowohl durch unsere Einstellung als auch durch unsere Handlungen geformt wird. Indem wir bewusste Entscheidungen in Bezug auf unsere Beziehungen, unsere Arbeit und unseren Umgang mit Geld treffen, können wir Schritte in Richtung eines erfüllteren und glücklicheren Lebens gehen.

Überwindung von Hindernissen auf dem Weg zum Glück

Auf Deinem Weg zu einem glücklicheren Leben wirst Du unweigerlich auf Herausforderungen und Hindernisse stoßen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Momente Teil des menschlichen Erlebens sind und überwunden werden können.

Hier sind einige Einsichten und Tipps, wie Du häufige psychologische Fallen vermeiden, mit Rückschlägen umgehen und die Bedeutung der Selbstfürsorge erkennen kannst.

Häufige psychologische Fallen und wie Du sie vermeidest

  • Vergleichsfalle: Vermeide es, Dein Leben ständig mit dem anderer zu vergleichen. Soziale Medien können diesen Drang verstärken, aber erinnere Dich daran, dass jeder sein eigenes Set an Herausforderungen hat. Konzentriere Dich auf Deinen eigenen Weg und Deine Fortschritte.
  • Perfektionismus: Strebe nach Fortschritt, nicht nach Perfektion. Perfektionismus kann lähmend wirken und Dich davon abhalten, überhaupt zu beginnen oder Neues auszuprobieren. Erlaube Dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.
  • Negatives Denken: Achte auf Deine Gedankenmuster. Versuche, negativen Selbstgesprächen entgegenzuwirken, indem Du bewusst positive Affirmationen oder Dankbarkeitsübungen praktizierst.

Der Umgang mit Scheitern und Rückschlägen

  • Akzeptanz: Erkenne an, dass Rückschläge und Scheitern Teil des Wachstums sind. Sie sind nicht das Ende Deines Weges, sondern Gelegenheiten, zu lernen und Dich weiterzuentwickeln.
  • Resilienz aufbauen: Entwickle Widerstandsfähigkeit, indem Du Dich Herausforderungen stellst und unterstützende Beziehungen pflegst. Resilienz hilft Dir, schwierige Zeiten zu durchstehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
  • Suche Unterstützung: Zögere nicht, Freund*innen, Familie oder Fachleute um Hilfe zu bitten, wenn Du mit Herausforderungen konfrontiert bist. Manchmal ist ein offenes Ohr oder professionelle Beratung genau das, was Du brauchst, um wieder auf Kurs zu kommen.

Dein Wegweiser zu mentaler Stärke und Wohlbefinden

Selbstfürsorge praktizieren

Nimm Dir regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die Dir guttun und Deine Batterien aufladen. Ob es Sport, Meditation, Lesen oder ein Hobby ist – finde, was Dir Freude bereitet und integriere es in Deinen Alltag.

Achte auf Deine mentale Gesundheit

Mental gesund zu sein, ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Sei aufmerksam gegenüber Anzeichen von Stress, Angst oder Depression und suche gegebenenfalls professionelle Unterstützung.

Indem Du diese Strategien umsetzt, kannst Du die Hindernisse auf Deinem Weg zum Glück besser navigieren. Erinnere Dich, dass jeder Schritt, den Du zur Überwindung dieser Herausforderungen unternimmst, Dich stärker macht und Deinem Ziel, ein glücklicheres Leben zu führen, näher bringt. Sei geduldig und nachsichtig mit Dir selbst – Glück ist eine Reise, kein Ziel.

Im Fluss des Glücks: Wie kritische Reflexion und Anpassungsfähigkeit Dein Leben bereichern

Auf dem Weg zu einem glücklicheren Leben ist es unerlässlich, dass Du Dir Raum für Selbstreflexion gibst und bereit bist, Deine Ansätze anzupassen, wenn sich Dein Leben verändert. Hier sind einige Gedanken, wie Du diesen Prozess für Dich gestalten kannst.

Die Wichtigkeit, eigene Annahmen über Glück regelmäßig zu hinterfragen

Was bedeutet Glück für Dich? Deine Vorstellung von Glück kann sich im Laufe der Zeit ändern. Nimm Dir regelmäßig Zeit, um darüber nachzudenken, ob Deine bisherigen Annahmen noch zu Deinem aktuellen Lebensweg passen.

Sei offen für neue Perspektiven

Manchmal finden wir Glück in unerwarteten Bereichen unseres Lebens. Sei offen für neue Erfahrungen und Perspektiven, die Deine Sichtweise auf das, was Dich wirklich glücklich macht, erweitern können.

Anpassung der Strategien an veränderte Lebensumstände

Das Leben ist voller Veränderungen – einige davon hast Du vielleicht selbst gewählt, andere kommen unerwartet. Sei bereit, Deine Strategien für ein glückliches Leben anzupassen, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen.

Überprüfe immer wieder Deine Ziele und Prioritäten: Was gestern wichtig war, mag heute nicht mehr dieselbe Priorität haben. Überprüfe regelmäßig Deine Ziele und passe sie an Deine aktuellen Lebensumstände an.

Langfristiges Engagement für das eigene Glück

Glück ist kein einmaliges Ziel, das man erreicht und dann abhakt. Es ist ein ständiger Prozess des Wachsens, Lernens und Anpassens.

Genau wie Du Dich um Deinen Körper kümmerst, ist es wichtig, auch Deine mentale und emotionale Gesundheit zu pflegen. Dies kann durch Meditation, Achtsamkeitsübungen, Journaling oder Gespräche mit einer Therapeutin oder einem Coach geschehen.

Nimm Dir Zeit, um Deine Fortschritte und Erfolge auf dem Weg zum Glück zu feiern. Dies stärkt Deine Motivation und hilft Dir, auch in schwierigen Zeiten dranzubleiben.

Denk daran, dass die Reise zum Glück persönlich und einzigartig ist. Indem Du Dir selbst treu bleibst, offen für Veränderungen bist und ein langfristiges Engagement für Dein Wohlbefinden zeigst, legst Du den Grundstein für ein tief empfundenes, dauerhaftes Glück.

Zusammenfassung und persönlicher Ausblick

Jetzt, wo Du die verschiedenen Aspekte kennst, die zu einem glücklicheren Leben beitragen können, liegt es an Dir, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Denk daran, dass Glück nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise ist. Es erfordert Bewusstsein, Engagement und manchmal auch die Bereitschaft, alte Muster zu durchbrechen.

Beginne damit, Deine zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen. Nimm Dir Zeit, wirklich zuzuhören und die Menschen um Dich herum wertzuschätzen. Erinnere Dich daran, dass die Qualität dieser Beziehungen wichtiger ist als die Quantität.

Wenn es um Deine Arbeit geht, versuche herauszufinden, was Dich wirklich erfüllt. Es ist nie zu spät, eine Berufung zu finden, die Dich morgens motiviert aufstehen lässt. Der Schlüssel liegt darin, Deine wahren Leidenschaften und Stärken zu erkennen und Wege zu finden, diese in Deinem beruflichen Leben zu integrieren.

Sei Dir außerdem bewusst, wie Du mit Geld und materiellen Gütern umgehst. Strebe nach einem Gleichgewicht, das Dir Sicherheit bietet, ohne die Freude an den einfachen, aber bedeutungsvollen Momenten des Lebens zu opfern. Investiere in Erfahrungen, die Dein Leben bereichern und Dir langanhaltendes Glück bringen.

Vergiss nicht, dass jeder Schritt, den Du in Richtung eines glücklicheren Lebens unternimmst, zählt. Kleine Änderungen in Deinem Alltag können große Auswirkungen auf Dein Wohlbefinden haben. Sei geduldig mit Dir selbst und erkenne an, dass Veränderungen Zeit brauchen.

Ich hoffe, diese Entdeckungsreise inspiriert Dich, aktiv Schritte zu unternehmen, um Dein Leben glücklicher zu gestalten. Denke daran, dass Du die Schöpferin Deines eigenen Glücks bist. Nutze die Erkenntnisse und Strategien, die wir besprochen haben, und beginne heute damit, Dein Leben mit mehr Freude, Sinn und Zufriedenheit zu füllen.


Weitere Blogartikel, die Dich interessieren könnten:

Erfolgreich Grenzen setzen

Erfolgreich Grenzen setzen

Was hat Corona mit Burnout zu tun?

Was hat Corona mit Burnout zu tun?

Fällt es Dir auch so schwer, Nein zu sagen?

Dann hole Dir jetzt mein E-Book "Nein sagen ohne schlechtes Gewissen - 8 Tipps für ein klares Nein" für 0 Euro.

Mit dem Download des E-Books erklärst Du Dich einverstanden, meinen wöchentlichen Newsletter zu erhalten, von dem Du Dich jederzeit wieder abmelden kannst.